Kontakt

Flüssiggas sicher verwenden

Flüssiggas sicher verwenden Fehler bei der Verwendung von Flüssiggas in Flaschen führen immer wieder zu schweren bis hin zu tödlichen Verletzungen. Die Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Brand und Explosion durch ausströmende brennbaren Gase wie z.B. Propan, Propen (Propylen) oder Butan  werden in der DGUVR 110-010 ausführlich beschrieben. Diese DGUV Regel gilt branchenübergreifend und beschreibt anschaulich und praxisnah wie Flüssiggasversogungs- und Verbrauchsanlagen angeschlossen, gewartet und geprüft…

ADR 2023 – Änderungen

ADR 2023 – Änderung Die regelmäßige Aktualisierung des Gefahrgutrechts für den Transportweg Straße wurde für 2023 wieder durchgeführt. Die meisten Änderungen müssen nach Ablauf der Übergangsfrist ab dem 01.07.2023 angewendet werden. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wesentlichen Änderungen: Info ADR 2023

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Eine Umfrage von YouGov Statista zeig, dass 29% der Befragten selbst schon am Arbeitsplatz gemobbt wurden. Neben dem Leid der Betroffenen wirkt sich Mobbing am Arbeitsplatz auch negativ auf die Leistung im Team und die Betriebsbindung der Beschäftigten aus.  15% der Befragten geben an bei Mobbing den Arbeitgeber wechseln zu wollen. Es ist nicht nur im Interesse der Arbeitgeber*innen gegen Mobbing vorzugehen,…

Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung Ab dem 01.10.2022 ist die , seit dem 25.05.2022 ausgelaufene SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung wieder in Kraft. Für die Unternehmen bedeutet das, dass die Gefährdungbeurteilung zur Infektionsgefahr aktualisiert werden und auf Grundlage der neuen Verordnung ein neues Hygienekonzept erstellt werden muss.  Die Mindestmaßnahmen sind bereits hinlänglich aus den vorangegangen Corona-Arbeitsschutzverordnungen bekann: Mindestabstand 1,5m einhalten Handhygiene Lüften von Räimen Vermeidung und Reduzierung von betriebsbedingten Personenkontakten Unterweisung…

Arbeitsstättenregeln Änderung 2022

Arbeitsstättenregeln Änderung 2022 Am 18. März 2022 wurden für verschiedene Arbeitsstättenregeln Änderungen durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales  bekanntgemacht. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat die überarbeiteten Arbeitsstättenregeln ASR A1.5 „Fußböden“, ASR A1.8 „Verkehrswege“, ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ herausgegeben. Die bisherige ASR A3.4/7 „Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme“ wurde hingegen aufgelöst und deren Inhalte in andere ASR überführt. Eine wesentliche inhaltliche Neuerung betrifft…